Die Baustellenverordnung (BaustellV) fordert für alle Bauvorhaben, bei denen Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig sind, die Bestellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo).
Unsere Experten verfügen über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung und übernehmen für Sie diese Pflichten aus der BaustellV.
Leistungsumfang:
Den genauen Leistungsumfang des SiGeKo sind in den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30) festgelegt.
SiGeKo-Leistungen in der Planungsphase:
- Analyse aller Planungen während der Vor-, Entwurfs- und Werksphase in Bezug auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken
- Terminplanung für parallel genutzte sicherheitstechnische Einrichtungen
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Ausarbeitung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
- Übermittlung der Vorankündigung
- Erstellung der Dokumentation zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz (z. B. für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Fertigstellung der Anlage)
SiGeKo-Leistungen in der Ausführungsphase:
- Laufende Kontrollen, damit die Vorgaben des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan) eingehalten werden
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Koordinierung der sicherheits- und gesundheitstechnisch optimalen Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten Unternehmen auf der Baustelle
- Überprüfung ob die Verpflichtungen aus der BaustellV von allen Beteiligten auf der Baustelle eingehalten werden
- Durchführung von Sicherheitsbegehungen
- Protokollierung sicherheitsrelevanter Mängel
- Ergänzungen / Fortschreibungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Siegen, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Siegen kommen bzw. sich nicht in Siegen auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Siegen - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Siegen ist eine kreisangehörige Großstadt und die Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat ca. 101.516 Einwohner und eine Fläche von 114,69 km². Siegen wird in sechs Stadtbezirke mit 23 Stadtteilen gegliedert und wird seit 2012 auch Universitätsstadt genannt. Die Stadt liegt nordwestlich des Dreiländerecks Nordrhein-Westfalen – Hessen – Rheinland-Pfalz und ist Sitz der Kreisverwaltung. Nach einer Satellitenbild-Auswertung im Jahr 2016 ist Siegen die grünste Großstadt Deutschlands. Die Berge Giersberg, Siegberg, Lindenberg, Rosterberg, Fischbacherberg, Wellersberg und Heidenberg liegen im Kerngebiet Siegens. Die Stadt grenzt an die Städte Kreuztal, Netphen, Herdorf, Freudenberg und die Gemeinden Wilnsdorf, Neunkirchen, Mudersbach und Wenden. In Sachen Kunst und Kultur kann Siegen einiges bieten, wie unter anderem das Sommerfestival am Schloss, der Flohmarkt in der Altstadt, die Nacht der 1.000 Lichter oder der Weihnachtsmarkt. Außerdem lohnt sich ein Blick auf die Sehenswürdigkeiten wie das Erfahrungsfeld Schönundgut, das Besucherbergwerk Rheinbold-Forster-Erbstolln, der Siegener Schlosspark und der Pfannenbergturm.
Wichtige Anlaufstellen
Stadtverwaltung:
Markt 2
57072 SiegenLiegenschafts- und Bauamt:
Lindenplatz 7
57078 SiegenGrundbuchamt:
Berliner Straße 21
57072 Siegen